Bewundert viel und viel gescholten

Bewundert viel und viel gescholten
Bewundert viel und viel gescholten
 
»Bewundert viel und viel gescholten, Helena,/Vom Strande komm ich, wo wir erst gelandet sind.« Mit diesen Worten betritt im so genannten Helena-Akt im 2. Teil von Goethes »Faust« die schöne Helena die Bühne (Faust II, 3, Vers 8488 f.). Treffend charakterisiert sie so ihre Lebensgeschichte. Ihre verführerische Schönheit wurde in der Antike gerühmt. Aber ihre Treulosigkeit dem Gatten gegenüber brachte schließlich das Leid eines langen Krieges über Griechen und Trojaner. Was Helena im Faust von sich sagt, kann auch heute noch auf viele Menschen bezogen werden; wohl niemand vermag die ungeteilte Zustimmung aller zu erreichen. Fast immer gehen Bewunderung und Kritik Hand in Hand, zumal wenn jemand im Rampenlicht der Öffentlichkeit steht.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Emil Staiger — (* 8. Februar 1908 in Kreuzlingen; † 28. April 1987 in Horgen) war ein Schweizer Professor der Germanistik an der Universität Zürich. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Auszeichnungen und Ehrungen (Auszug) …   Deutsch Wikipedia

  • Trimeter — Der Trimeter (griechisch) ist das gewöhnliche Versmaß der griechischen und einiger römischer Dramatiker, bestehend aus drei Metren – gewöhnlich als jambischer Trimeter aus drei Doppeljamben (Dipodien) – mit einer Zäsur, die, gewöhnlich nach der… …   Deutsch Wikipedia

  • Elisabeth Bergner — (1935) Elisabeth Bergner, geborene Elisabeth Ettel (* 22. August 1897 in Drohobycz in Galizien, Österreich Ungarn, heute Ukraine; † 12. Mai 1986 in London) war eine weltberühmte österreichisch britische Theater und F …   Deutsch Wikipedia

  • Senarius — Der Trimeter (griechisch), in der lateinischen Dichtung auch Senarius ( Sechsfüßler ) genannt, ist das gewöhnliche Versmaß der griechischen Dramatiker, bestehend aus drei Metren gewöhnlich als jambischer Trimeter aus drei Doppeljamben (Dipodien)… …   Deutsch Wikipedia

  • Werner Krauß (Schauspieler) — Werner Krauß um 1920 auf einer Fotografie von Alexander Binder Werner Johannes Krauß (* 23. Juni 1884 in Gestungshausen bei Coburg; † 20. Oktober 1959 in Wien), war ein deutscher Schauspieler …   Deutsch Wikipedia

  • Renate Seydel — (auch Renate Seydelová; * 1935 in Schenkendorf) ist eine deutsche Germanistin, Lektorin, Schriftstellerin und Buchhändlerin. Bekannt wurde sie vor allem als Herausgeberin von Künstlermemoiren und biografien, etwa über Asta Nielsen, Marlene… …   Deutsch Wikipedia

  • Exposition (Literatur) — Die Exposition (lat. expositio = Darlegung, Darstellung) ist, nach Gero von Wilpert, ein wesentlicher Bestandteil des Dramas, Romans oder Theaterstückes. Inhaltsverzeichnis 1 Definition 2 Beispiele 3 Siehe auch 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Renate Seydel — Renate Seydel, ou Renate Seydelová, née en 1935 à Schenkendorf (Mittenwalde dans le Brandenbourg) est une femme de lettres, une éditrice et une libraire allemande. On lui doit d une part de grandes biographies d actrices (Asta Nielsen, Marlène… …   Wikipédia en Français

  • Bergner — Bẹrgner,   1) Christoph, Politiker, * Zwickau 24. 11. 1948; Agraringenieur; seit 1971 Mitglied der CDU (Ost), im Herbst 1989 Mitbegünder des örtlichen Neuen Forums in Halle (Saale); seit Oktober 1990 Mitglied des Landtags (CDU), von Dezember… …   Universal-Lexikon

  • Helmina von Chézy — Leserbrief von Chézy s in einer Beilage zur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”